08.30 Uhr
Einlass | Registrierung
→ erste Gespräche und Networking bei Kaffee und Snacks sowie Zugang zur begleitenden Fachausstellung
09.30 Uhr Begrüßung
der Gäste durch die Veranstalter und Gastgeber
Dr. Burkhardt Greiff, Präsident des Unternehmerverbandes Brandenburg-Berlin e.V., Sprecher der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands
und Berlin
Anne Franken, Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin BASF Schwarzheide GmbH
09.45 Uhr Netzausbau, Energie, Unternehmensförderung: Was tut der Bund für die Lausitz?
→ nach einer Keynote zu aktuellen Vorhaben der Bundesregierung diskutieren im Anschluss Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft über die Chancen für die Region. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie Unternehmen neue Märkte erschließen können und wie Tradition mit Innovation verbunden werden kann.
10.45 Uhr
Kaffeepause
→ Zeit für Gespräche und kurze Projektpräsentationen
11.00 Uhr Champions der Lausitz - Innovationen aus der Region
→ Fünf Jahre Strukturwandel - Erfolgreiche Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Infrastruktur werden vorgestellt. Die Präsentationen zeigen, wie die Lausitz mit neuen Ideen und
Kooperationen zukunftsfähig gestaltet wird.
12:00 Uhr Mittagspause | Pressegespräch I Pitches
→ gemeinsamer Austausch beim Mittagessen, parallel finden ein
Pressegespräch und weitere Projektvorstellungen statt
13:00 Uhr Die Lausitz – in der Mitte Europas
Keynote:
Dr. Christian Ehler, Mitglied des Europäischen Parlaments (EVP)
Im anschließenden Unternehmensworkshop wird die Vision eines „Net Zero Valley Lausitz“ vorgestellt. Diskutiert wird in World-Cafés ,
wie die Region zu einem Modellraum für klimafreundliches Wirtschaften werden kann und welche Beiträge Unternehmen, Wissenschaft und Kommunen dabei leisten.
14:30 Uhr Kaffeepause
→ Zeit für Gespräche, Start-ups und regionale Initiativen
präsentieren ihre Ideen in kurzen Pitches
15.00 Uhr Kaffee & Podium-Talk „Wie besetzen wir die neuen Arbeitsplätze?“
→ Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Nachwuchskräften sprechen über Strategien, wie Fachkräfte für die Region gewonnen
und ausgebildet werden können.
16:00 Uhr 5 Jahre Strukturwandel – was war gut I was wird besser und wie?
→ In einer Podiumsdiskussion ziehen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche, Wissenschaft und Wirtschaft Bilanz. Im Zentrum stehen die Fragen, welche Weichen für Wachstum und Beschäftigung gestellt wurden, wie Industrie und Mittelstand zusammenwirken und welche Infrastrukturprojekte für die Region entscheidend sind.
Unter anderem mit:
Dr. Friderike Haase Staatssekretärin Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Brandenburg
Thomas Kralinski Staatssekretär im SMWA Sachsen
17.00 Uhr Ausklang und Get Together
Das Forum endet mit einem gemeinsamen Ausklang. Bei Getränken und Snacks besteht Gelegenheit für weitere Gespräche und Networking.
Seien Sie dabei, wenn die Lausitz ihre Zukunft gestaltet! Jetzt anmelden und mitdiskutieren: → zur Anmeldung